Gruppenbild des Forschungscamp Sommer 2024

Gruppenbild des Forschungscamp Sommer 2024
Im Zuge des EFSZ durften die Teilnehmer Einblicke in die Hochspannungshalle des Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) gewinnen. Kernstück der Halle ist der Hochspannungsprüftransformator. Dieser liefert eine Maximalspannung von 500 kV bei 1 A. Bevor die Schüler die Hochspannungshalle bestaunen konnten, gab…
In meinem Projekt habe ich mit einem Fotospektrometer die Veränderung der Farbe des Teewassers über längere Zeit gemessen. Dazu habe ich ein Fotospektrometer und ein Thermometer mit CASS verbunden. Danach habe ich eine Glühlampe gegenüber dem Spektrometer platziert und dazwischen…
In meinem Projekt geht es um die grundlegende Auslegung und den Bau einer Präzisionsspannungsquelle. Sie soll die Möglichkeit bieten, Spannungen von -50 bis 50 V auszugeben. Zudem ist auch eine dreistufige Auslegung und Berechnung des Schaltplans bis hin zur fertigen…
Mein Projekt besteht darin, der Hefe während ihres Wachstumsprozesses verschiedene Frequenzen zuzuführen. Zu diesem Zweck habe ich schallisolierte Boxen mit Lautsprechern gebaut und einen Kontrollaufbau ohne Lautsprecher. Dann habe ich der in Wasser und etwas Zucker aufgelösten Hefe 2-4 Stunden…
Bereits zum vierten Mal forsche ich jetzt im ESFZ zum Thema (Klein-)Windkraftanlagen. In diesem Camp habe ich mich zum einen der Theorie hinter solchen Anlagen, aber auch dem Thema vertikale Rotoren gewidmet. Zu Anfang stand die Entwicklung im Programm Autodesk…
Rettungsschwimmern kann es oft schwerfallen, ein großes Gewässer zu überwachen und ertrinkende Personen zu erkennen. Um die Überwachung solcher Gewässer zu unterstützen, habe ich ein Projekt entwickelt, das ein Gewässer mit einer Drohne überwachen und ertrinkende Menschen erkennen soll. Die vereinfachte…
Wir haben unsere Tic Tac Toe – KI vom letzten Mal (ESFZ Ostern 2024), die noch nicht so gut funktioniert hat, vom Lernprinzip komplett geändert. Das haben wir gemacht, indem wir unsere KI mit einer Minimax-Funktion, die den optimalen Zug…
Projektbeschreibung: Mein Ziel ist es, mit Hilfe eines 3D-gedruckten, flexiblen Stücks Plastik sowohl den Tragkomfort als auch die Sicherheit von Fahrradhelmen, z. B. bei Stürzen, zu verbessern. Dabei versuchte ich, zuerst einen bereits modellierten Kopf in Modellierungs- programme zu laden,…
Ziel des Projekts ist es, eine KI mit der Programmiersprache „Scratch“ zu programmieren, die durch Reinforcement Learning die beste Lösung in einer gegebenen Situation finden soll. Das Grundkonzept der KI soll dabei ohne große Veränderungen auf verschiedene Situationen anwendbar sein.…