Gruppenbild des Forschungscamp Sommer 2024

Gruppenbild des Forschungscamp Sommer 2024
Im Zuge des EFSZ durften die Teilnehmer Einblicke in die Hochspannungshalle des Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) gewinnen. Kernstück der Halle ist der Hochspannungsprüftransformator. Dieser liefert eine Maximalspannung von 500 kV bei 1 A. Bevor die Schüler die Hochspannungshalle bestaunen konnten, gab…
Wir haben unsere Tic Tac Toe – KI vom letzten Mal (ESFZ Ostern 2024), die noch nicht so gut funktioniert hat, vom Lernprinzip komplett geändert. Das haben wir gemacht, indem wir unsere KI mit einer Minimax-Funktion, die den optimalen Zug…
Projektbeschreibung: Mein Ziel ist es, mit Hilfe eines 3D-gedruckten, flexiblen Stücks Plastik sowohl den Tragkomfort als auch die Sicherheit von Fahrradhelmen, z. B. bei Stürzen, zu verbessern. Dabei versuchte ich, zuerst einen bereits modellierten Kopf in Modellierungs- programme zu laden,…
Ziel des Projekts ist es, eine KI mit der Programmiersprache „Scratch“ zu programmieren, die durch Reinforcement Learning die beste Lösung in einer gegebenen Situation finden soll. Das Grundkonzept der KI soll dabei ohne große Veränderungen auf verschiedene Situationen anwendbar sein.…
In meinem Projekt geht es um die Versuche mit einem selbst gebauten UV-Sensor mithilfe eines Arduinos. Nach dem Bau habe ich damit begonnen, einen Qualitätstest des Sensors durchzuführen, um später damit Messungen durchführen zu können. Nachdem ich ihn mit gekauften…
In meinem Projekt, welches für „Jugend forscht“ gedacht ist, will ich mit Interferenzbildern, die durch einen Laser auf einer rauen Oberfläche erzeugt werden, statistisch auswerten. Da verschiedene Versuchsaufbauten zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen können, ist der Vergleich meiner Messdaten sehr…
Ich messe die UI-Kennlinie einer Solarzelle bei verschiedenen Temperaturen. Durch verschiedene Kühlungen (Wasserkühlung, Luftkühlung) kann ich den Wirkungsgrad der Solarzelle bei höheren Einstrahlungsleistungen verbessern und somit die Effizienz der Zelle steigern. Ein großes Problem von Solarzellen ist der mit dem…
Am Anfang war ich mir nicht sicher, was ich machen soll, doch dank der sehr entgegenkommenden Tutoren kam ich, gefüttert mit Ideen, zum Teleskopbau. Mit Materialien, die im Baumarkt erhältlich sind, begann ich dann, geführt von netten Tutoren, den Aufbau…
Das Ziel meines Projektes ist es, mit optischen Bauteilen und einem Laser einen grundlegenden Quantenschaltkreis, der einfache Quantengatter wie Pauli-x/-y oder Hadamard enthält, nachzubauen. Hierfür wird die Polarisation von Licht als Informationsträger genutzt und mithilfe von Polarisationsfiltern und Verzögerungsplatten manipuliert.…