Gruppenbild des Forschungscamp Sommer 2025


Gruppenbild des Forschungscamp Sommer 2025
Im Projekt ging es darum, eine Aufgabe aus dem GYPT zu bearbeiten (Untersuchungen vom Einfluss verschiedener Parameter auf die Flugeigenschaften einer Münze im Wasser). In dieser Woche setzte ich mir mein Ziel, ein funktionsfähiges experimentelles Setup zu bauen. Dazu gehörten:…
In meinem Projekt geht es darum, verschiedene Fallschirme zu testen. Zunächst verwendete ich einen Windkanal dafür und befestigte den Fallschirm darin an einem Kraftmesser. Zusätzlich verwendete ich ein Strömungsmessgerät. Mit den ermittelten Werten war es dann möglich, den Luftwiderstandsbeiwert zu…
Ich befasse mich mit einem Feuerwehrhelm, der Bilder aufnimmt und ein 3D-Modell erstellt, das der Einsatzleiter zum Bewerten der Lage verwenden kann. In der Zeit am SFZ habe ich die Datenübertragung und den Algorithmus (RTAB-Map) eingerichtet. Anton Kumbholz (Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach)
In meinem Projekt untersuche ich das Phänomen, in dem kleine Tropfen verschiedener Salzwasserlösungen auf unterschiedliche Oberflächen, bestehend aus verschiedenen Materialien, gegossen werden. In meinem Experiment diese Woche habe ich verschiedene Parameter variiert und dann mit verschiedenen Kristalllösungen experimentiert. Die beiden…
Ich habe an der Autumn Coin-Aufgabe des GYPT-Wettbewerbs gearbeitet. Dabei habe ich mir das Verhalten der Münzen unter unterschiedlichen Situationen mithilfe von Videoanalyse betrachtet. Besonders habe ich verschiedene Viskositäten und Abwurfhöhen betrachtet. An den letzten beiden Tagen habe ich durch…
Der Roboter hat nur eine Aufgabe: Er soll Kippenstummel sammeln. Der Prozess läuft vollständig automatisch ab. Mit einer MX500-Kamera, welche mit einem Raspberry Pi verkoppelt ist, erkennt der Roboter über ein YOLO-Bilderkennungssystem, wo sich Kippenstummel befinden, und mit seinem Greifarm…
Nachdem ich die Interpretation von der Florence Foster Jenkins des Werkes „Bellsong“ aus Lakmé spielte, konnte ich eine sofortige und überraschende meiner zwei Katzen bei den ersten Klängen ihrer sehr freien Klang beobachten, wo mir zum Lachen war (es empfiehlt…
Unser Projekt soll die Pflanzenpflege durch KI automatisieren und optimieren. Wieso braucht man das überhaupt? Viele Menschen vergessen, ihre Pflanzen zu gießen, oder sie können den Wasserbedarf nicht einschätzen. Ein anderer Anwendungszweck ist, dass die Pflanzen nicht sterben, wenn man…
Während der Zeit am ESFZ habe ich mich mit der Theorie und Mathematik von neuronalen Netzen beschäftigt, sowie dem Selbstprogrammieren. Ich habe mit einfachen Strukturen wie linearen Regionen mit nur einem Neuron begonnen und dann mit komplizierteren mehrlagigen Netzen weitergemacht.…