In diesem Projekt wollte ich sehen, wie die Temperatur und Kochmethode den Gehalt von Vitamin C beeinflussen. Ich habe den Gehalt von Vitamin C in Paprika, Mandarinen und Kiwis getestet. Um zu sehen, wie viel Vitamin C in dem Lebensmittel…
Untersuchung der Eigenschaften eines Helmholtz-Resonators am Beispiel einer Flasche
Ich untersuche die Veränderung der Resonanzfrequenz unterschiedlicher Flaschen anhand von veränderlichen Parametern wie Volumen, Form und Material. Danach habe ich mit einem Subwoofer die Resonanzfrequenz einer Flasche abgespielt, und die Luft schoss in Form von „Vortex Shedding“ heraus. Nun habe…

Gruppenbild Sommer 2024
Gruppenbild des Forschungscamp Sommer 2024

Besuch in der Hochspannungshalle des Department Elektrotechnik
Im Zuge des EFSZ durften die Teilnehmer Einblicke in die Hochspannungshalle des Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) gewinnen. Kernstück der Halle ist der Hochspannungsprüftransformator. Dieser liefert eine Maximalspannung von 500 kV bei 1 A. Bevor die Schüler die Hochspannungshalle bestaunen konnten, gab…
Die optimale Kleinwindkraftanlage
Bereits zum vierten Mal forsche ich jetzt im ESFZ zum Thema (Klein-)Windkraftanlagen. In diesem Camp habe ich mich zum einen der Theorie hinter solchen Anlagen, aber auch dem Thema vertikale Rotoren gewidmet. Zu Anfang stand die Entwicklung im Programm Autodesk…
Computergestützte Erkennung von ertrinkenden Personen
Rettungsschwimmern kann es oft schwerfallen, ein großes Gewässer zu überwachen und ertrinkende Personen zu erkennen. Um die Überwachung solcher Gewässer zu unterstützen, habe ich ein Projekt entwickelt, das ein Gewässer mit einer Drohne überwachen und ertrinkende Menschen erkennen soll. Die vereinfachte…
Bau eines UV-Sensors mithilfe eines Arduinos
In meinem Projekt geht es um die Versuche mit einem selbst gebauten UV-Sensor mithilfe eines Arduinos. Nach dem Bau habe ich damit begonnen, einen Qualitätstest des Sensors durchzuführen, um später damit Messungen durchführen zu können. Nachdem ich ihn mit gekauften…
Oberflächenuntersuchung mit Speckle-Interferometrie
In meinem Projekt, welches für „Jugend forscht“ gedacht ist, will ich mit Interferenzbildern, die durch einen Laser auf einer rauen Oberfläche erzeugt werden, statistisch auswerten. Da verschiedene Versuchsaufbauten zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen können, ist der Vergleich meiner Messdaten sehr…
Messung an Solarzellen und Verbesserung des Wirkungsgrads durch die Verwendung verschiedener Kühlungsarten
Ich messe die UI-Kennlinie einer Solarzelle bei verschiedenen Temperaturen. Durch verschiedene Kühlungen (Wasserkühlung, Luftkühlung) kann ich den Wirkungsgrad der Solarzelle bei höheren Einstrahlungsleistungen verbessern und somit die Effizienz der Zelle steigern. Ein großes Problem von Solarzellen ist der mit dem…
Selbst gebautes Teleskop mit Vorlage für Motoren
Am Anfang war ich mir nicht sicher, was ich machen soll, doch dank der sehr entgegenkommenden Tutoren kam ich, gefüttert mit Ideen, zum Teleskopbau. Mit Materialien, die im Baumarkt erhältlich sind, begann ich dann, geführt von netten Tutoren, den Aufbau…