Nachdem ich die Interpretation von der Florence Foster Jenkins des Werkes „Bellsong“ aus Lakmé spielte, konnte ich eine sofortige und überraschende meiner zwei Katzen bei den ersten Klängen ihrer sehr freien Klang beobachten, wo mir zum Lachen war (es empfiehlt…
KI-gestütztes Überwachungs- und Bewässerungssystem mit Bildanalyse
Unser Projekt soll die Pflanzenpflege durch KI automatisieren und optimieren. Wieso braucht man das überhaupt? Viele Menschen vergessen, ihre Pflanzen zu gießen, oder sie können den Wasserbedarf nicht einschätzen. Ein anderer Anwendungszweck ist, dass die Pflanzen nicht sterben, wenn man…
Neuronale Netze verstehen/kennenlernen
Während der Zeit am ESFZ habe ich mich mit der Theorie und Mathematik von neuronalen Netzen beschäftigt, sowie dem Selbstprogrammieren. Ich habe mit einfachen Strukturen wie linearen Regionen mit nur einem Neuron begonnen und dann mit komplizierteren mehrlagigen Netzen weitergemacht.…
Bau einer Wasserrakete und Vergleich zwischen Theorie und Praxis
Ich baue eine zweistufige Wasserrakete mit Beschleunigungssensor und elektronisch auslösendem Fallschirm. Die über den Sensor ermittelten Daten sollen mit den theoretischen Werten, die über selbst ermittelte Formeln herausgefunden wurden, verglichen werden. Mithilfe dieser Formeln soll auch die optimale Wassermenge herausgefunden…
3D-Druck einer mechanischen Warnsirene
Vor dieser Woche im ESFZ Erlangen hatte ich keine Erfahrungen im Bereich 3D-Druck. Ich kam mit der Idee, eine Sirene zu drucken und deren Funktionsweise besser zu verstehen und mich in das Gebiet 3D-Druck einzufinden. Nach anfänglichen Besprechungen und einigen…
Wasserverdrängung durch den Aufprall kugelförmiger Körper aus einer definierten Fallhöhe auf die Wasseroberfläche
Mithilfe einer selbst gebauten Fallkonstellation werden Kugeln ferromagnetischen Materials durch elektromagnetische Moves in ein Wasserbecken fallen gelassen. Der Aufprall auf die Wasseroberfläche und die darauf folgenden Spritzer werden aufgenommen und die Spritzhöhe abgelesen. Da das Ziel des Experiments darin besteht,…
Ein Projekt aus Quantenphysik, welches mit dunkler Materie zu tun hat
Ich wollte hier eine konkrete Struktur für die Wellenphänomene und die Quantenphysik erforschen, um an meinem eigenen Projekt, welches mit dunkler Materie zu tun hat, weiterzuarbeiten. Hierfür habe ich mir das Doppelspaltexperiment und das Michelson-Interferometer angeschaut und die mathematische Struktur…
Intelligenter Fahrradhelm
Während meiner Zeit am ESFZ habe ich an meinem letztjährigen Jugend forscht-Projekt weitergearbeitet. Mein Ziel war es, ein Assistenzsystem für Fahrradfahrer zu erschaffen, welches den Anwender vor näherkommenden Fahrzeugen signalisiert. Nachdem die erste Version vom Fahrradhelm noch fehleranfällig war, wollte…
Sweet Monochromator
Dieses Projekt stammt aus der physikalischen Optik und befasst sich mit der optischen Aktivität von Zuckermolekülen. Fällt weißes Licht durch einen Polarisator, eine Zuckerlösung und dann erneut durch einen zweiten Polarisator, erscheint das Endergebnis farbig. Dies geschieht durch die Zuckermoleküle:…
GYPT: Sweet Monochromator
Man sende polarisiertes weißes Licht durch eine Zuckerlösung. So ist es möglich, Teile vom Spektrum zu selektieren. Nun soll man die Methode optimieren und so einen möglichst schmalbandigen Bandpassfilter erzeugen. Mihailo Macesic (Josef Effner Gymnasium, Dachau)