Unser Projekt soll die Pflanzenpflege durch KI automatisieren und optimieren. Wieso braucht man das überhaupt? Viele Menschen vergessen, ihre Pflanzen zu gießen, oder sie können den Wasserbedarf nicht einschätzen. Ein anderer Anwendungszweck ist, dass die Pflanzen nicht sterben, wenn man eine längere Zeit nicht zu Hause ist (z. B. Urlaub). Eine Kamera nimmt Bilder der Pflanze auf, und die Pflanzenart und Größe wird durch ein KI-Modell bestimmt. Die KI verknüpft die Bilddaten mit den Daten von dem Erdfeuchtigkeitssensor, um den optimalen Wasserbedarf zu berechnen. Der Arduino UNO verarbeitet die Sensorwerte und steuert die Pumpe. Der Raspberry Pi verbindet sich mit dem WLAN-Router und erstellt eine Website, sodass man die Pflanze überwachen und die Pumpe steuern kann, wenn man möchte.

Soham Rath Gymnasium München Moosach)
Pratham Ghaywat (Ohm Gymnasium, Erlangen)